Produkt zum Begriff Japanischen:
-
Sakuteiki oder die Kunst des japanischen Gartens (Takei, Jiro~Keane, Marc Peter)
Sakuteiki oder die Kunst des japanischen Gartens , Ein Buch für Kenner und Liebhaber der Gartengestaltung und der japanischen Gartenkultur. Das älteste Gartenbuch der Welt, das Sakuteiki, wurde von einem unbekannten Edelmann am Hofe des Japanischen Kaisers etwa Ende des 12. Jahrhunderts verfasst. Es beschreibt systematisch den Gartengestaltungsstil der Heian-Zeit und geht auf praktische Fragen der Gartenarbeit ein. Mit diesem Buch wurde die grossartige Kunst japanischer Gärten erstmals dokumentiert und die Gartentradition lebendig gehalten. Noch heute gelten diese Regeln und philosophischen Grundsätze der Heian-Zeit, z.B. die vier Traditionslinien allegorischer Bedeutungsinhalte. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20050221, Produktform: Leinen, Autoren: Takei, Jiro~Keane, Marc Peter, Abbildungen: 16 Farbtaf., 34 Abb., Fachschema: Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur~Gärtner~Gartenbau / Gärtner~Garten~Gartenbau / Garten~Garten / Japanischer Garten~Japan / Gärten u. Pflanzen, Fachkategorie: Architektur, Fachkategorie: Garten und Gärtnern, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Verlag Eugen Ulmer, Länge: 240, Breite: 158, Höhe: 21, Gewicht: 597, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 670462
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Paffenholz, Petra: Buchbinden im japanischen Stil
Buchbinden im japanischen Stil , Buchbinden im japanischen Stil: das umfassende Einstiegsbuch in die grundlegenden Techniken. Dekorative Bucheinbände und Bindungen: von der Schildkrötenpanzerbindung bis zu Suminagashi-Buntpapieren. Viel Hintergrundwissen über japanische Buch- und Papierkultur. Japan ist bekannt für seine exquisite Kunstfertigkeit, und diese offenbart sich auch im Bereich des Buchbindens. Petra Paffenholz vermittelt in ihrem neuen Buch viel Wissenswertes über japanische Buchkultur, Papierkunde sowie grundlegende Buchbindetechniken. Anhand zahlreicher Anleitungen werden neben der klassischen japanischen Stabbindung weitere Bindungen wie die Schildkrötenpanzerbindung, die Hanfblattbindung oder von der Autorin entwickelte Fantasiebindungen vorgestellt. Auch die Einbände werden in japanischen Techniken gefertigt: Sie werden marmoriert (suminagashi), gestickt (sashiko), gefärbt (shibori) oder als Collage genäht (boro). So entstehen einzigartig gestaltete Bücher und Hefte - ganz im japanischen Stil! , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
KEWPIE Mayonnaise Japanischen Stil (500 ml)
Mayonnaise Japanischer Stil ist eine kultige und sehr beliebte Mayonnaise aus Japan, die für ihre cremige Textur und ihren milden Geschmack bekannt ist.
Preis: 5.34 € | Versand*: 6.28 € -
Die Werkzeuge des japanischen Schreiners (Odate, Toshio)
Die Werkzeuge des japanischen Schreiners , Japanisches Werkzeug hat unter Holz-Handwerkern Kult-Status! Der Faszination z.B. einer Säge, die auf Zug sägt (und nicht auf Druck) kann sich kaum jemand entziehen. Vor Jahren noch exotischer Geheimtip, verbreiten sich diese Werkzeuge nun rasant. Diese z.T. völlig andersartigen Werkzeuge sind außerordentlich faszinierend. Für ihren Gebrauch benötigt man allerdings eine Einführung. Odates Beschreibung ist daher für jeden, der sich für diese Welt interessiert, ein unentbehrlicher Begleiter. Der Autor erklärt aber nicht nur die Handhabung der Werkzeuge, sondern geht auch auf den geistigen Hintergrund ein, der für das Verständnis des traditionellen japanischen Handwerks grundlegend ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20120605, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: HolzWerken##, Autoren: Odate, Toshio, Redaktion: Baatz, Willfried, Übersetzung: Sarre, Sabine, Auflage: 22000, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 198, Abbildungen: durchg. Schwarz-Weiß- Zeichnungen und Fotos, Keyword: Handwerkstradition; Japanische Werkzeuge; Shoji; Werkzeuge, Warengruppe: HC/Heimwerken/Do it yourself, Fachkategorie: Haus: Wartung und Instandhaltung, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vincentz Network GmbH & C, Verlag: Vincentz Network GmbH & C, Verlag: Vincentz Network, Länge: 310, Breite: 233, Höhe: 19, Gewicht: 1214, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann man japanischen Tanz lernen?
Um japanischen Tanz zu lernen, kannst du verschiedene Wege einschlagen. Du könntest eine Tanzschule oder einen Kurs besuchen, in dem japanischer Tanz unterrichtet wird. Alternativ könntest du auch online nach Tutorials und Anleitungen suchen, um die Grundlagen des japanischen Tanzes zu erlernen. Es ist auch hilfreich, sich mit der japanischen Kultur und Geschichte des Tanzes vertraut zu machen, um ein besseres Verständnis für die Bewegungen und Ausdrucksformen zu entwickeln.
-
Wie kann man japanischen Tanz lernen?
Um japanischen Tanz zu lernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Option ist es, eine Tanzschule oder einen Tanzlehrer zu finden, der auf japanischen Tanz spezialisiert ist. Es gibt auch Workshops und Kurse, die speziell für japanischen Tanz angeboten werden. Eine weitere Möglichkeit ist es, online nach Tutorials oder Videos zu suchen, um die Grundlagen des japanischen Tanzes zu erlernen. Es ist auch hilfreich, sich mit der japanischen Kultur und Geschichte vertraut zu machen, um ein besseres Verständnis für den Tanzstil zu entwickeln.
-
Suche einen bestimmten japanischen Film.
Um Ihnen bei der Suche nach einem bestimmten japanischen Film zu helfen, benötige ich weitere Informationen. Bitte geben Sie den Titel des Films, den Regisseur oder eine kurze Beschreibung des Inhalts an.
-
Welche Rolle spielen Fächer in der traditionellen japanischen Kunst und wie haben sie die Entwicklung der japanischen Kultur beeinflusst?
Fächer spielen eine wichtige Rolle in der traditionellen japanischen Kunst, insbesondere im Noh-Theater und in der japanischen Teezeremonie. Sie werden auch in der japanischen Musik und im Kabuki-Theater verwendet. Die kunstvoll gestalteten Fächer haben die Entwicklung der japanischen Kultur beeinflusst, indem sie zur Entstehung neuer Kunstformen und zur Verbreitung von Traditionen beigetragen haben. Darüber hinaus haben Fächer auch eine symbolische Bedeutung und werden oft als Geschenke oder Souvenirs verwendet, was ihre kulturelle Bedeutung weiter unterstreicht.
Ähnliche Suchbegriffe für Japanischen:
-
Pagode im japanischen Garten Malen nach Zahlen
Pagode im japanischen Garten Der japanische Garten steht für die Vollkommenheit der Natur. Er ist zugleich Ort der Ruhe, Inspiration und Meditation. Die Pagode symbolisiert - wie auch die anderen Gestaltungselemente - das Zusammenspiel der ...
Preis: 37.99 € | Versand*: 0.00 € -
Ein Tanz zur Musik der Zeit / Die Kunst des Soldaten (Powell, Anthony)
Ein Tanz zur Musik der Zeit / Die Kunst des Soldaten , Der zwölfbändige Zyklus "Ein Tanz zur Musik der Zeit" - aufgrund seiner inhaltlichen wie formalen Gestaltung immer wieder mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" verglichen - gilt als das Hauptwerk des britischen Schriftstellers Anthony Powell und gehört zu den bedeutendsten Romanwerken des 20. Jahrhunderts. Inspiriert von dem gleichnamigen Gemälde des französischen Barockmalers Nicolas Poussin, zeichnet der Zyklus ein facettenreiches Bild der englischen Upperclass vom Ende des Ersten Weltkriegs bis in die späten sechziger Jahre. Aus der Perspektive des mit typisch britischem Humor und Understatement ausgestatteten Ich-Erzählers Jenkins - der durch so manche biografische Parallele wie Powells Alter Ego anmutet - bietet der "Tanz" eine Fülle von Figuren, Ereignissen, Beobachtungen und Erinnerungen, die einen einzigartigen und aufschlussreichen Einblick geben in die Gedankenwelt der in England nach wie vor tonangebenden Gesellschaftsschicht mit ihren durchaus merkwürdigen Lebensgewohnheiten. Der historische Hintergrund - im achten Band, "Die Kunst des Soldaten", ist es das Kriegsjahr 1941 - scheint dabei immer wieder überraschend schlaglichtartig auf. In deutscher Sprache ist Powells "Tanz" recht unbekannt geblieben, mangelte es doch bisher an einer Übersetzung des gesamten Zyklus. Drei Anläufe hat es in der Vergangenheit gegeben, alle scheiterten. Die hier vorgestellte Ausgabe startete im Oktober 2015 mit den Bänden 1 bis 4. Sie basiert auf den in den 80er Jahren von Heinz Feldmann (geb. 1935) angefertigten und neu durchgesehenen ersten drei Teilen. Bisher sind sieben Bände erschienen. Die Bände 8 bis 12 werden in halbjährlichem Rhythmus bis Herbst 2018 erscheinen - aus der Feder desselben Übersetzers, über den Anthony Powell in seinem Tagebuch vermerkte: "I am lucky to have him as a translator." , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201703, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Ein Tanz zur Musik der Zeit#8#, Autoren: Powell, Anthony, Übersetzung: Feldmann, Heinz, Seitenzahl/Blattzahl: 245, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Elfenbein Verlag, Verlag: Elfenbein Verlag, Verlag: Dr>ze>cnik, Ingo, u. Roman Pliske GBR, Länge: 208, Breite: 126, Höhe: 22, Gewicht: 360, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: 8, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1353846
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Bildende Kunst und Literatur (Freud, Sigmund)
Bildende Kunst und Literatur , Zur Ausgabe Die 'Studienausgabe' (10 Bände plus Nachtragsband) umfaßt etwa zwei Drittel der in der 'Standard Edition' enthaltenen Freud-Texte; der Herausgeber der berühmten englischen Freud-Ausgabe, James Strachey, hat an der Konzeption der 'Studienausgabe' noch selbst mitgewirkt. Bis heute ist die 'Studienausgabe' die einzige kritische deutschsprachige Ausgabe des Hauptteils von Freuds OEuvre. Die Bände sind nach Themen geordnet, wodurch dem Leser eine rasche Orientierung im vielgestaltigen Werk Freuds ermöglicht wird. Innerhalb der mit umfangreichem editorischen Apparat ausgestatteten Bände gilt das chronologische Gliederungsprinzip. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 12. A., Erscheinungsjahr: 200112, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Sigmund Freud, Studienausgabe in zehn Bänden mit einem Ergänzungsband##, Autoren: Freud, Sigmund, Auflage: 01012, Auflage/Ausgabe: 12. A. Revidierte Neuausg. m. Ergänzungen, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Abbildungen: Tafelteil mit 6 Seiten, Keyword: Bildende Kunst; Literatur; Nachtragsband; Psychoanalyse; Psychologie; Sachbuch, Fachschema: Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie~Literaturgeschichte~Kritik / Literaturkritik~Literaturkritik~Literaturwissenschaft~Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse, Fachkategorie: Malerei und Gemälde~Literatur: Geschichte und Kritik~Kunsttheorie, Warengruppe: HC/Bildende Kunst, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: FISCHER, S., Verlag: FISCHER, S., Verlag: S. FISCHER, Länge: 204, Breite: 132, Höhe: 24, Gewicht: 400, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1345214
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Kantine im japanischen Stil (861 Teile) (neue Version 2025)
Traditionelles japanisches zweistöckiges Gebäude, Geschäft im ersten Stock: Late Night Canteen. Die zweite Etage ist ein Haus für das tägliche Leben. Auf der linken Seite des Gebäudes befinden sich Weinreben, auf der rechten Seite ein Sitz für eine Person, der geöffnet und geschlossen werden kann. Beleuchten Sie das mitgelieferte Beleuchtungsset, um dem Gebäude eine humanistische Note zu verleihen. Die linke und rechte Seite können mit anderen Gebäudetypen verbunden werden, um eine einzigartige Geschäftsstraße zu bilden. Technische Daten Modell-Nr.: C66014W Schwierigkeitsgrad: Mittel Stücke: 861 Produktgröße: 13,6x17,6x18,5cm Farbige Box Maße: 30,7x23,8x11,9cm Lieferumfang: 1x "Kantine im japanischen Stil" Bauset 1x Aufbauanleitung
Preis: 57.90 € | Versand*: 5.99 €
-
Was sind typische Symbole der japanischen Kultur?
Typische Symbole der japanischen Kultur sind z.B. der Kirschblütenbaum, der Koi-Karpfen und der Fächer. Diese Symbole repräsentieren Tradition, Schönheit und Glück in der japanischen Gesellschaft. Sie sind weit verbreitet in Kunst, Literatur und Alltagsgegenständen.
-
Suche einen japanischen Film mit bärenähnlichen Wesen.
Ein japanischer Film mit bärenähnlichen Wesen ist "Prinzessin Mononoke" von Hayao Miyazaki. Der Film erzählt die Geschichte eines jungen Kriegers, der in den Konflikt zwischen den Bewohnern eines Waldes und einer Eisenhütte gerät, in dem auch bärenähnliche Wesen vorkommen. Der Film ist für seine beeindruckende Animation und seine tiefgründige Handlung bekannt.
-
Was sind einige charakteristische Merkmale der japanischen Kultur?
Einige charakteristische Merkmale der japanischen Kultur sind die Höflichkeit und Respekt gegenüber anderen, die Betonung von Harmonie und Gemeinschaft sowie die Wertschätzung von Tradition und Handwerkskunst. Darüber hinaus spielt die Natur eine wichtige Rolle in der japanischen Kultur, die sich in der Gartenkunst und dem Shintoismus widerspiegelt. Die japanische Küche, insbesondere Sushi und Teezeremonien, sind ebenfalls wichtige kulturelle Elemente.
-
Was sind einige typische Merkmale der japanischen Kultur?
Einige typische Merkmale der japanischen Kultur sind die Höflichkeit und Respekt gegenüber anderen, die Betonung von Tradition und Ritualen sowie die Liebe zur Natur und zur Schönheit in allen Dingen. Die japanische Kultur zeichnet sich auch durch ihre einzigartige Küche, ihre Kunstformen wie Ikebana und Origami sowie ihre traditionelle Kleidung wie Kimonos aus. Darüber hinaus spielt die Religion, insbesondere der Shintoismus und Buddhismus, eine wichtige Rolle im täglichen Leben der Japaner.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.